Periorale Dermatitis
Wenn die Haut auĂer Kontrolle gerĂ€t und sich um den Mund rote Papeln bilden, kann das ein Symptom fĂŒr periorale Dermatitis sein. Woran du sie auĂerdem erkennst und was du dagegen tun kannst, alle wichtigen Infos zeigen wir dir hier.
Was ist periorale Dermatitis?
Bei perioraler Dermatitis (auch bekannt als Mundrose oder Stewardessen-Krankheit) handelt es sich um eine entzĂŒndliche Erkrankung, die sich durch einen Hautausschlag besonders im Mund-, Kinn- und Augenbereich auszeichnet.
Die Symptome
Folgende Symptome können auf eine periorale Dermatitis hinweisen.
- Rötungen, oft verbunden mit Juckreiz und SpannungsgefĂŒhl
- EntzĂŒndliche HautverĂ€nderungen, wie Papeln, Knötchen und Pickel
- Betroffene Hautregionen: Mund, Kinn, Nase, Augen
- In schweren FĂ€llen ist das ganze Gesicht betroffen
- Trockene Haut
- Leichte Abschuppung der Haut
Die Symptome
Folgende Symptome können auf eine periorale Dermatitis hinweisen.
- Rötungen, oft verbunden mit Juckreiz und SpannungsgefĂŒhl
- EntzĂŒndliche HautverĂ€nderungen, wie Papeln, Knötchen und Pickel
- Betroffene Hautregionen: Mund, Kinn, Nase, Augen
- In schweren FĂ€llen ist das ganze Gesicht betroffen
- Trockene Haut
- Leichte Abschuppung der Haut
Wenn du den Verdacht auf periorale Dermatitis hast, lasse die Diagnose im Vorfeld immer von einem Facharzt abklÀren. Denn es gibt weitere Erkrankungen, die sich optisch Àhneln können, wie Rosazea, Neurodermitis oder Akne. Eine falsche Behandlung kann kontraproduktiv wirken und die Hauterkrankung sogar verschlimmern.
Die Auslöser
Die genauen Ursachen der Hauterkrankung sind bis heute noch unklar. Dennoch gibt es einige Faktoren, die periorale Dermatitis begĂŒnstigen können:
- Tritt in Verbindung mit einer geschwÀchten Hautbarriere auf
- Vermehrt bei empfindlicher Haut
- Ăberpflegte Haut: HĂ€ufiger Wechsel von Pflegeprodukten
- Stress
- Kortisonhaltige Cremes
- Hormonungleichgewicht
- ĂbermĂ€Ăige Belastung durch UV-Licht
Besonders jĂŒngere Frauen sind hĂ€ufiger davon betroffen.
- Tritt in Verbindung mit einer geschwÀchten Hautbarriere auf
- Vermehrt bei empfindlicher Haut
- Ăberpflegte Haut: HĂ€ufiger Wechsel von Pflegeprodukten
- Stress
- Kortisonhaltige Cremes
- Hormonungleichgewicht
- ĂbermĂ€Ăige Belastung durch UV-Licht
Besonders jĂŒngere Frauen sind hĂ€ufiger davon betroffen.
Periorale Dermatitis - was du dagegen tun kannst
Behandlung bei perioraler Dermatitis
Genau genommen, kannst du beim Ausbruch der Erkrankung nichts tun - im wahrsten Sinne des Wortes. Die Haut ist ĂŒberfordert und die hauteigenen Schutzmechanismen sind völlig aus dem Gleichgewicht geraten. Jetzt geht es darum, sie wieder zu stabilisieren. Die sogenannte Nulltherapie unterstĂŒtzt diesen Prozess. Bei einer akuten perioralen Dermatitis solltest du an den betroffenen Bereichen auf Hautpflegeprodukte verzichten. Hierzu gehören auch Kortisonsalben oder das tĂ€gliche Make-up. Unmittelbar nach dem Absetzen können sich die HautverĂ€nderungen verschlimmern. In den meisten FĂ€llen sollte sich aber kurz darauf eine Verbesserung einstellen.
Die richtige Behandlung danach
Sind die entzĂŒndlichen Papeln, Pusteln und Rötungen erst mal verschwunden, verfallen viele in alte Muster. Auch wenn die Therapie erfolgreich anschlug, ist es ratsam, mögliche Ursachen von Dermatitis generell zu vermeiden. Achte auf einen sanften Pflegeeinstieg, bevor du deine Haut von 0 auf 100 ĂŒberforderst. Duftstofffreie Formulierungen sind besonders sanft zur Haut.
Du möchtest im weiteren Verlauf nicht auf Anti-Aging verzichten? Das HYALURONIC UREA Serum kommt ohne Duftstoffe aus und versorgt die Haut dank HyaluronsÀure und Urea tiefenwirksam mit Feuchtigkeit. FÀltchen werden sichtbar aufgepolstert.
Ein weiterer, möglicher Auslöser kann eine instabile Hautbarriere sein. Ist dies der Fall, ist die Haut besonders anfĂ€llig fĂŒr Hautkrankheiten. Hierzu gehören nicht nur Dermatitis oder juckende Ekzeme. Auch Akne, Rosazea oder Neurodermitis können mit inaktiven Schutzmechanismen der Haut einhergehen. Die SENSITIVE CARE Linie wurde speziell fĂŒr die empfindliche, zu Allergien neigende Haut entwickelt. Sie beruhigt die Haut und stĂ€rkt das hauteigene Immunsystem. ErgĂ€nzend kann das 5 Ceramide Serum verwendet werden â es stĂ€rkt die Hautschutzbarriere und wirkt intensiv beruhigend.
Du möchtest im weiteren Verlauf nicht auf Anti-Aging verzichten? Das HYALURONIC UREA Serum kommt ohne Duftstoffe aus und versorgt die Haut dank HyaluronsÀure und Urea tiefenwirksam mit Feuchtigkeit. FÀltchen werden sichtbar aufgepolstert.
Ein weiterer, möglicher Auslöser kann eine instabile Hautbarriere sein. Ist dies der Fall, ist die Haut besonders anfĂ€llig fĂŒr Hautkrankheiten. Hierzu gehören nicht nur Dermatitis oder juckende Ekzeme. Auch Akne, Rosazea oder Neurodermitis können mit inaktiven Schutzmechanismen der Haut einhergehen. Die SENSITIVE CARE Linie wurde speziell fĂŒr die empfindliche, zu Allergien neigende Haut entwickelt. Sie beruhigt die Haut und stĂ€rkt das hauteigene Immunsystem. ErgĂ€nzend kann das 5 Ceramide Serum verwendet werden â es stĂ€rkt die Hautschutzbarriere und wirkt intensiv beruhigend.
Du bist dir noch nicht sicher, welche Produkte zu deiner Haut passen?
Kein Problem! FĂŒlle einfach in 5 Minuten unseren Produktfinder-Fragebogen aus. AnschlieĂend wertet eine DALTON Fachkosmetikerin deine Antworten aus und erstellt dir eine auf deine BedĂŒrfnisse angepasste Pflegeempfehlung. Keine Sorge, dieser Service ist fĂŒr dich natĂŒrlich kostenlos. Wenn du möchtest, kannst du dir zusĂ€tzlich ein Probenset der fĂŒr dich ausgewĂ€hlten Produkte nach Hause schicken lassen.
ĂHNLICHE POSTS
Das könnte dich auch interessieren