Welche Salbe hilft gegen Ekzeme Welche Salbe hilft gegen Ekzeme

Ekzeme

Aus dem Nichts bilden sich rote Flecken und die Haut beginnt unangenehm zu jucken. Ekzeme gehören zu den hĂ€ufigsten Hauterkrankungen. Wir finden, ein Grund mehr, darĂŒber aufzuklĂ€ren.

Was sind Ekzeme?

Ekzeme werden auch Juckflechte oder Dermatitis genannt. Als eine der hĂ€ufigsten Hauterkrankung muss sich ein Großteil irgendwann im Leben mit ihnen und der richtigen Behandlung auseinandersetzen. Ekzeme bzw. Dermatitis sind nur als Überbegriff anzusehen. Denn die HautverĂ€nderungen können in verschiedenen Formen auftreten. Eins haben sie gemeinsam: Es sind oberflĂ€chliche, nicht ansteckende EntzĂŒndungen, die als Rötung auf der Haut sichtbar werden. Je nach Schweregrad können sie auch nĂ€ssen oder jucken. Die Symptome gehen auch beispielsweise mit chronischen Hauterkrankungen, wie Neurodermitis (atopisches Ekzem) einher.

Wie entstehen Ekzeme?

Die Ursachen fĂŒr den Hautausschlag können sehr unterschiedlich sein. Zu den Auslösern gehören Ă€ußere sowie innere Faktoren gleichermaßen. Sie können beispielsweise durch Ă€ußere Reize oder die genetische Veranlagung entstehen.

Exogene Ekzeme

Kontaktekzeme werden von Ă€ußeren Reizen ausgelöst und können verschiedenen Ursprungs sein. Allergische Kontaktekzeme entstehen nach einer allergischen Hautreaktion. Dazu gehören beispielsweise Nickel, Textilfarbstoffe, Konservierungsmittel oder Duftstoffe. Wer bereits mit einem allergischen Ekzem zu kĂ€mpfen hatte, sollte potentiell allergene Stoffe in Zukunft versuchen zu meiden. Toxische Kontaktekzeme können durch UV-Licht, Reinigungsmittel oder SĂ€uren hervorgerufen werden.

Endogene Ekzeme

Diese chronisch-entzĂŒndlichen HautverĂ€nderungen sind genetisch bedingt. Sie sind im Vergleich zum exogenen Ekzem nicht so weit verbreitet. Die Bekanntesten sind das atopische Ekzem (Neurodermitis) und das Seborrhoische Ekzem. Solltest du den Verdacht haben unter Neurodermitis oder dem Seborrhoischen Ekzem zu leiden, dann ist eine Behandlung durch einen Dermatologen ratsam.

Exogene Ekzeme

Kontaktekzeme werden von Ă€ußeren Reizen ausgelöst und können verschiedenen Ursprungs sein. Allergische Kontaktekzeme entstehen nach einer allergischen Hautreaktion. Dazu gehören beispielsweise Nickel, Textilfarbstoffe, Konservierungsmittel oder Duftstoffe. Wer bereits mit einem allergischen Ekzem zu kĂ€mpfen hatte, sollte potentiell allergene Stoffe in Zukunft versuchen zu meiden. Toxische Kontaktekzeme können durch UV-Licht, Reinigungsmittel oder SĂ€uren hervorgerufen werden.

Endogene Ekzeme

Diese chronisch-entzĂŒndlichen HautverĂ€nderungen sind genetisch bedingt. Sie sind im Vergleich zum exogenen Ekzem nicht so weit verbreitet. Die Bekanntesten sind das atopische Ekzem (Neurodermitis) und das Seborrhoische Ekzem. Solltest du den Verdacht haben unter Neurodermitis oder dem Seborrhoischen Ekzem zu leiden, dann ist eine Behandlung durch einen Dermatologen ratsam.


Ekzeme richtig erkennen Ekzeme richtig erkennen
Ekzeme richtig erkennen Ekzeme richtig erkennen

Symptome

Folgende Symptome können Indikatoren fĂŒr die entzĂŒndliche Hauterkrankung sein. Sie treten am ganzen Körper auf. HĂ€ufig betroffen sind: Gesicht, Kopfhaut, Arme, HĂ€nde, Ellenbogen und Kniekehlen.

  • ÜberwĂ€rmte, gerötete Stellen
  • Oft mit Juckreiz, oder NĂ€sse verbunden 
  • BlĂ€schenbildung 
  • Verkrustungen
  • Trockene Haut
  • Schuppung

In schweren FĂ€llen können sich die Symptome verstĂ€rkt Ă€ußern. 

Symptome

Folgende Symptome können Indikatoren fĂŒr die entzĂŒndliche Hauterkrankung sein. Sie treten am ganzen Körper auf. HĂ€ufig betroffen sind: Gesicht, Kopfhaut, Arme, HĂ€nde, Ellenbogen und Kniekehlen.

  • ÜberwĂ€rmte, gerötete Stellen
  • Oft mit Juckreiz, oder NĂ€sse verbunden 
  • BlĂ€schenbildung 
  • Verkrustungen
  • Trockene Haut
  • Schuppung

In schweren FĂ€llen können sich die Symptome verstĂ€rkt Ă€ußern. 

Akutes Ekzem

Die betroffenen Stellen sind mit nĂ€ssenden Rötungen, Juckreiz und leichten Verkrustungen verbunden. Sofern der Auslöser fĂŒr den Hautausschlag in Zukunft vermieden wird, heilt die EntzĂŒndung ab und sollte nicht mehr erneut auftreten.

Chronisches Ekzem

Ist die Haut permanenten Auslösern ausgesetzt, kann es zu einer chronischen Hauterkrankung kommen. Die Haut ist zunehmend trocken, rau und beginnt zu schuppen. Überverhornungen und starker Juckreiz können die Folge sein.

Akutes Ekzem

Die betroffenen Stellen sind mit nĂ€ssenden Rötungen, Juckreiz und leichten Verkrustungen verbunden. Sofern der Auslöser fĂŒr den Hautausschlag in Zukunft vermieden wird, heilt die EntzĂŒndung ab und sollte nicht mehr erneut auftreten.

Chronisches Ekzem

Ist die Haut permanenten Auslösern ausgesetzt, kann es zu einer chronischen Hauterkrankung kommen. Die Haut ist zunehmend trocken, rau und beginnt zu schuppen. Überverhornungen und starker Juckreiz können die Folge sein.


Verschiedene Arten

Chronische Formen

  • Atopisches Ekzem (Neurodermitis): Genetisch bedingte, chronische Hautkrankheit 
  • Seborrhoisches Ekzem bzw. Seborrhoische Dermatitis: HĂ€ufig betroffen ist die Kopfhaut; juckende Haut mit Schuppenbildung
  • Stauungsekzem: An den Unterschenkeln zu finden. Möglicher Auslöser: Blut staut sich in den Beinen und kann zu EntzĂŒndungen der GefĂ€ĂŸe fĂŒhren 
  • Dyshidrotisches Ekzem: Stark juckende BlĂ€schen an HĂ€nden und FĂŒĂŸen 
  • NummulĂ€res Ekzem: Zeichnet sich durch rundliche rote bis braune Flecken an Armen und Beinen aus 

Akute Formen

  • Toxisches und allergisches Kontaktekzem: Ausgelöst durch allergene Substanzen oder toxische EinflĂŒsse
  • Austrocknungsekzem: Feuchtigkeitsmangel bei sehr trockener Haut
  • Photoallergisches Ekzem: Wechselwirkung von UV-Strahlung und chemischen bzw. allergenen Substanzen (Medikamente, Kosmetika)
  • Postskabiöses Ekzem: Kann fĂŒr mehrere Wochen nach einer Skabies-Infektion (KrĂ€tze) als Ekzem auf der Haut verbleiben

Die richtige Behandlung

Mit der richtigen Pflege kannst du deine Haut zusĂ€tzlich unterstĂŒtzen. Was du konkret tun kannst? Das sind unsere Empfehlungen:

Welche Creme bei Ekzemen Welche Creme bei Ekzemen
Welche Creme bei Ekzemen Welche Creme bei Ekzemen

1. PrÀvention: Deine Haut ist sehr empfindlich, neigt schnell zu allergischen Reaktionen, verbunden mit geröteten Flecken oder Juckreiz? Eine mögliche Ursache, kann eine gestörte Hautschutzbarriere sein. Hier ist es besonders wichtig die Haut durch eine Salbe oder Creme ausreichend zu versorgen. Die SENSITIVE CARE Linie stÀrkt die Hautbarriere nachhaltig und pflegt empfindliche Haut. Sie wirkt zudem beruhigend und feuchtigkeitsspendend. ZusÀtzlich kannst du das 5 Ceramide Serum in deine Pflegeroutine integrieren. Es wirkt beruhigend, reduziert Hautrötungen und repariert HautschÀden.

2. Warnsignale erkennen: Nach dem ersten Mal weißt du vielleicht schon vorher, wann sich die nicht-infektiösen AusschlĂ€ge ankĂŒndigen. FĂ€ngt die Haut an zu jucken, empfehlen sich spezielle Pflegeprodukte, die Juckreiz oder Irritationen abschwĂ€chen können. Unsere Mineral Care Med Linie ist speziell fĂŒr die sehr trockene, zu Neurodermitis oder Psoriarsis neigende Haut entwickelt worden. Auch Bodyprodukte mit Totem Meersalz können beruhigend wirken. Falls der Juckreiz auf der Kopfhaut auftritt und sich gegebenenfalls auch Schuppen bilden, kannst du zu unserem Totes Meersalz Shampoo greifen. Es reinigt die Kopfhaut sanft, ohne sie zusĂ€tzlich zu reizen. Verzichte außerdem auf weitere Trigger, wie beispielsweise Stress.

1. PrÀvention: Deine Haut ist sehr empfindlich, neigt schnell zu allergischen Reaktionen, verbunden mit geröteten Flecken oder Juckreiz? Eine mögliche Ursache, kann eine gestörte Hautschutzbarriere sein. Hier ist es besonders wichtig die Haut durch eine Salbe oder Creme ausreichend zu versorgen. Die SENSITIVE CARE Linie stÀrkt die Hautbarriere nachhaltig und pflegt empfindliche Haut. Sie wirkt zudem beruhigend und feuchtigkeitsspendend. ZusÀtzlich kannst du das 5 Ceramide Serum in deine Pflegeroutine integrieren. Es wirkt beruhigend, reduziert Hautrötungen und repariert HautschÀden.

2. Warnsignale erkennen: Nach dem ersten Mal weißt du vielleicht schon vorher, wann sich die nicht-infektiösen AusschlĂ€ge ankĂŒndigen. FĂ€ngt die Haut an zu jucken, empfehlen sich spezielle Pflegeprodukte, die Juckreiz oder Irritationen abschwĂ€chen können. Unsere Mineral Care Med Linie ist speziell fĂŒr die sehr trockene, zu Neurodermitis oder Psoriarsis neigende Haut entwickelt worden. Auch Bodyprodukte mit Totem Meersalz können beruhigend wirken. Falls der Juckreiz auf der Kopfhaut auftritt und sich gegebenenfalls auch Schuppen bilden, kannst du zu unserem Totes Meersalz Shampoo greifen. Es reinigt die Kopfhaut sanft, ohne sie zusĂ€tzlich zu reizen. Verzichte außerdem auf weitere Trigger, wie beispielsweise Stress.

3. Begleitend zur Therapie: In Absprache mit dem Arzt kannst du wĂ€hrend der Therapie deine Haut mit einer stĂ€rkenden Pflege zusĂ€tzlich unterstĂŒtzen.

4. Kleine Schritte: Ist das Ekzem erst mal abgeklungen, sollte die Haut nicht mit einem experimentierfreudigen Mix an Pflegeprodukten ĂŒberfordert werden. Duftstofffreie Texturen, hochvertrĂ€gliche Formulierungen und beruhigende sowie stĂ€rkende Inhaltsstoffe sind hier entscheidend. Diese Punkte waren uns bei der Entwicklung der SENSITIVE CARE Produkte besonders wichtig.

3. Begleitend zur Therapie: In Absprache mit dem Arzt kannst du wĂ€hrend der Therapie deine Haut mit einer stĂ€rkenden Pflege zusĂ€tzlich unterstĂŒtzen.

4. Kleine Schritte: Ist das Ekzem erst mal abgeklungen, sollte die Haut nicht mit einem experimentierfreudigen Mix an Pflegeprodukten ĂŒberfordert werden. Duftstofffreie Texturen, hochvertrĂ€gliche Formulierungen und beruhigende sowie stĂ€rkende Inhaltsstoffe sind hier entscheidend. Diese Punkte waren uns bei der Entwicklung der SENSITIVE CARE Produkte besonders wichtig.

Wichtig: Bleiben die Symptome weiterhin bestehen, solltest du deine Beschwerden von einem Facharzt abklĂ€ren lassen. So kann nach der Diagnose eine auf deine Hautkrankheit abgestimmte Behandlung erfolgen. Das kann beispielsweise eine ErnĂ€hrungsumstellung oder ein Allergietest sein. Aber auch verschreibungspflichtige Salben können bei schwer entzĂŒndlichen Hautstellen eingesetzt werden.

Haushaltstipps zur Behandlung von Ekzemen Haushaltstipps zur Behandlung von Ekzemen
Haushaltstipps zur Behandlung von Ekzemen Haushaltstipps zur Behandlung von Ekzemen

Tipps fĂŒr den Alltag

  • Gehe auf Ursachen-Forschung fĂŒr potenzielle Auslöser (Allergie) und versuche sie so gut es geht, zu meiden
  • So schwer es klingt, Kratzen verschlimmert die Symptome. KĂŒhlende und juckreizstillende Cremes pflegen die Haut zusĂ€tzlich
  • Achte auf milde, duftstofffreie und hautberuhigende Pflegeprodukte
  • Auch Stress kann Auslöser sein! Plane bewusste Pausen ein
  • Eine gesunde und ausgewogene ErnĂ€hrung kann die Haut unterstĂŒtzen

Tipps fĂŒr den Alltag

  • Gehe auf Ursachen-Forschung fĂŒr potenzielle Auslöser (Allergie) und versuche sie so gut es geht, zu meiden
  • So schwer es klingt, Kratzen verschlimmert die Symptome. KĂŒhlende und juckreizstillende Cremes pflegen die Haut zusĂ€tzlich
  • Achte auf milde, duftstofffreie und hautberuhigende Pflegeprodukte
  • Auch Stress kann Auslöser sein! Plane bewusste Pausen ein
  • Eine gesunde und ausgewogene ErnĂ€hrung kann die Haut unterstĂŒtzen

Beautyredaktion


ÄHNLICHE POSTS

Das könnte dich auch interessieren

Wie Stress sich auf die Haut auswirkt Wie Stress sich auf die Haut auswirkt

HAUTAUSSCHLAG DURCH STRESS

Pflege bei empfindlicher haut Pflege bei empfindlicher haut

EMPFINDLICHE HAUT

Tipps fĂŒr die richtige Hautpflege Tipps fĂŒr die richtige Hautpflege

DALTON PFLEGERITUAL

Wie Stress sich auf die Haut auswirkt Wie Stress sich auf die Haut auswirkt

HAUTAUSSCHLAG DURCH STRESS

Pflege fĂŒr empfindliche Haut Pflege fĂŒr empfindliche Haut

EMPFINDLICHE HAUT

Tipps fĂŒr die richtige Hautpflege Tipps fĂŒr die richtige Hautpflege

DALTON PFLEGERITUAL